Aktuelles

17.09.2022

Familienprogramm: Auf der Spur der Steinzeitjäger

Aktionsprogramm für Familien: Führung, Rästelrallye und Anfertigen eines Steinzeitspiels. Mit Forscherdiplom. Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren. Dauer ca. 1,5 h.17.09.2022, 10:30 Uhr, Museum am LöwentorAnmeldung bitte bis 14.09.2022 unter foerderverein.smns@gmail.com.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter der Kinder an. Vielen Dank.

Veröffentlicht am 09.09.2022 von admin_smnsbw.

29.11.2019

Wechsel im Vorstand

Auf der am 20.11. stattgefundenen Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung des Naturkundemuseums wurde Frau Prof. Monika Auweter-Kurtz (li.) zur 1. Vorsitzenden gewählt. Sie folgt Herrn Prof. Dieter Jauch (Mitte) nach, der viele Jahre lang die Geschicke des Vereins gelenkt hat. Auch im Namen von Museumsdirektorin Prof. Johanna Eder (re.) bedanken wir uns ganz herzlich bei den beiden für ihr Engagement, wünschen Herrn Jauch alles Gute und Frau Auweter-Kurtz für die zukünftigen (Amts-) Jahre viel Erfolg!

Natürlich danken wir außerdem allen anderen Mitgliedern von Vorstand und Ausschuss für ihren (ehrenamtlichen) Einsatz für den Verein und das Museum!

31.07.2019

Schlosskonzert Interkulturell – 12.9.2019

Das Sommerkonzert im Festsaal von Schloss Rosenstein hat Tradition – Musikgenuss in der wunderbaren Atmosphäre der Säulenhalle, flankiert von Elefant und Wal. Das Museum steht nicht nur für Vielfalt in Flora und Fauna, sondern auch für musikalische Vielfalt: Jedes Jahr eine Überraschung. Beim Schlosskonzert 2019 präsentieren wir in Kooperation mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. mit einer musikalisch-tänzerischen Collage den facettenreichen Sound Stuttgarts. Der Abend schöpft Inspiration aus der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, mit vier verschiedenen Gruppen, mit Musik und Tanz. Moderiert wird der Abend von der Sängerin und Performerin Lisa Tuyala.

Programm:

Verein der Mongolischen Akademiker e. V.

Der Verein der Mongolischen Akademiker e. V. ist aktiv in den Bereichen Bildungs- und Entwicklungszusammenarbeit sowie Kultur. An diesem Abend präsentiert der Verein die Tänzerin SHINEE (Shinetsetseg Gunbileg), die mit ihren dynamischen Tänzen mongolische Tradition und moderne Tanzelemente verbindet

MUSAık – World Music aus Stuttgart

Die internationale Band MUSAık – bestehend aus 8 Musikern und Musikerinnen aus 7 Ländern, die zusammen 10 Sprachen sprechen – präsentiert Eigenkompositionen und traditionelle Lieder in neuer Interpretation. Die einzigartige Kombination unterschiedlichster Sprachen, Instrumente, Melodien und Harmonien ist von den Herkunftsländern der Bandmitglieder beeinflusst.

Tohum e. V.

Tohum e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, interkulturelle Verständigung durch Kulturarbeit zu fördern. In Theater, Kunst und Musik werden Themen wie Rassismus oder häusliche Gewalt aufgegriffen und bearbeitet. Der generationenübergreifende Chor des Vereins zeigt an diesem Abend die dynamische Kraft, Vitalität und die verbindenden Elemente der Musik und Kultur in der Migrationsgesellschaft.

Kridha Budaya Sari – Verein zur Förderung der indonesischen Musik- und Tanzkultur e.V.

Der indonesische Verein Kridha Budaya Sari möchte die vielfältige Kultur Indonesiens fernab der Heimat erhalten, pflegen und bekannt machen. Das Wort „Gamelan“ bezeichnet sowohl eine Musikrichtung, die vor Jahrhunderten in den alten Fürstenhöfen der indonesischen Inseln Java und Bali entstanden ist, als auch das aus traditionellen Instrumenten bestehende Orchester, das diese Musik spielt. Die Gamelanmusik, die der Verein bei den Schlosskonzerten präsentiert, ist fast ausschließlich auf Java und Bali zu hören.

 

Für Mitglieder des Fördervereins beginnt der Abend schon um 19 h mit exklusivem Vorprogramm: Nach einem Sektempfang berichten Ausstellungskurator Dr. Stefan Merker und Projektleiterin Julia Bergener über die anstehende Sonderausstellung „RIESIG im Meer“.

 

> 12.9.2019, 20 h (Einlass 19.30 h), Schloss Rosenstein, € 18.- / erm. € 15.-, Kartenreservierung und Vorverkauf unter 0711/8936-106 oder tickets@smns-bw.de

Mehr Informationen zum Forum der Kulturen Stuttgart e.V.: https://www.forum-der-kulturen.de/

03.06.2019

Bernstein-Vortrag entfällt

Der Vortrag von Eva-Maria Sadowski am Donnerstag, 6.6.2019, fällt leider aus. Der nächste und letzte Vortrag in der Reihe findet am 25.7.2019 um 20 Uhr statt. Es referiert unser Ausstellungskurator Arnold Staniczek zum Burmesischen Bernsteinwald.